Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Schloss ist von einem drei Hektar großen Landschaftspark mit altem Baumbestand und einem kleinen Teich umgeben. Auf dem Gelände befinden sich ein Grillplatz, eine Lagerfeuerstelle, viele Sitzecken, ein Schafsgehege und ein Kräuter- und Gemüsegarten.
Im Park befinden sich außerdem die Schreinerei, der Kreativbereich, die Wäscherei, die Hausmeisterei sowie ein Besprechungsraum, welcher auch als Verkaufsraum genutzt wird.
Unsere Einrichtung liegt in der touristisch sehr gut erschlossenen Genussregion Oberfranken und Südthüringen, nahe der historischen Stadt Coburg, die mit dem Stadtbus und dem Ruftaxi auch in den Abendstunden gut erreichbar ist. Somit kann unseren BewohnernInnen die selbstständige Teilnahme am öffentlichen Leben sowie die Nutzung vielfältiger Freizeitangebote (Museen, Büchereien, Volkshochschule, soziale Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Kinos, Bäder, Schlösser, Burgen, Wanderwege usw.) ermöglicht werden.
um 1400 Heinz Bach, wohlhabender Coburger Bürger und Bürgermeister, unterhält Schloß Neuhof und dazugehörige Besitzungen
1441 Albrecht von Bach Eigentümer, Rittergut, Teile von Neu- und Neershof gehören zum Familienbesitz, sowie das Rittergut
Einberg (um 1600); Bau der Wasserburg durch Albrecht o. seine Nachkommen (ohne genaues Datum)
1630 Rittergut sowie umliegende Gutshöfe geplündert und beschädigt
1678 - 1691 Otto Hieronymus von Bach versucht vergeblich, das Schloss instand zu setzten und hinterlässt hohe Schulden
1691 - 1713 Johann Christoph von Bach: Er drangsaliert die umliegenede Bevölkerung und muss - wegen Totschlags in Trunkenheit zum
Tode verurteilt und geächtet - fliehen.
1715 - 1719 Schwager Heinrich Adolf v. Reichardt; ein von ihm beabsichtigter Kauf kommt nicht zustande, aber er lässt die Graundmauern
renovieren, erneuert das Fachwerk und setzt Öfen.
1719 - 1730 Verwaltung durch die Landresregierung; zu dieser Zeit vermutlich als Gefängnis genutzt
1730 - 1742 Sophia von Waldsachsen, geb. von Reitzenstein, verwitwete von Schauroth
1742 - 1788 Siegmund Albrecht von Schauroth
1788 - 1793 Friedrich von Schauroth; verschuldet sich wg. Reparaturarbeiten
1793 - 1829 Christiana Henriette von Donop, Schauroths Nichte
1829 - 1851 Eduard von Donop
1851 - 1857 Hauptmann Schönberg und Anna von Schönberg (Donops Stieftochter); Anfänge der Parkanlage, Bau einer Ziegelei am
Mühlteich, Kalksteinbruch und Sommerhäuschen am Goldberg
1857 - 1866 Alfred Böcking, Kaufmann aus Amsterdam
1866 - 1873 Charles Souchay aus Manchaster, Neubau des dritten Turms u. des Nordosttrakts; (nach Plänen von Rothbart),Verfüllung des
Schlossgrabens, Parkneugestaltung
1873 - 1879 Genralfeldmarschall von Roon; zur Ehre Roons lässt Herzog Ernst II von Coburg sog. Roonsweg für gegenseitige Besuche durch
den Bausenberg anlegen
1884 - 1918 Erwerb des Schlosses durch Konsul Ferdinand Ladenburg als Mitgift für die Tochter (verh. Dorff); diverse Neubauten auch an
der Domäne, Vergrößerung der Gärtnerei, Installierung einer Dampfheizung (1910)
1918 - 1950 Frau Dorff und Familie bewirtschaften das Gut bis 1928; bis 1950 bleibt es in Familienbesitz, wird aber nur noch vermietet
1950 - 1972 Erwerb durch den Landkreis Coburg; Umbau und Nutzung als Altenheim
1972 - Joachim Schwanstecher; Innenumbau für gehobene Hotelgastronomie, Vogelpark ab 1975
seit 1995 Gesellschaft für soziale Einrichtung mbH; Errichtung eines Wohnheims für suchtkranke Frauen und Männer; diverse
Instandhaltungsarbeiten (Fassadenrenovierung, Dachausbau, Neubau der Schreinerei,; und in Planung sind ...)